Golfclub Wümme

Spielfreude auf 27 Bahnen

Die Anlage

Die 27 Bahnen umfassende Golfanlage in Meisterschafts-Qualität bietet sportlich ambitionierten Golfern durch seine anspruchsvolle Gestaltung viele Herausforderungen. Aber auch Einsteiger können den Platz problemlos meistern. Eingebettet in die reizvoll ruhige Landschaft am Nordrand der Lüneburger Heide mit kleinen Heideflächen, romantischen Waldstücken, feinen Knicks und verwunschenen Teichen - so entdecken Sie die Anlage des Golf Club Wümme e. V. immer wieder neu in absoluter Ruhe und Harmonie mit der Natur. Die großzügigen Übungsanlagen und das Club Restaurant runden das Angebot ab.

Die Plätze

A und B Course (je Par 36)

Alter Baumbestand und großzügige Fairways in leicht hügeliger Landschaft machen das Golfspielen zu einem besonderen Vergnügen. Vereinzelte, aber übersichtliche Wasserhindernisse bieten darüber hinaus eine gewisse Herausforderung.

 

C- Course ( Par 37)

Die 9 Bahnen des C- Course bieten einen besonderen landschaftlichen Reiz:Eine einzigartige Hochmoor-Kultur mit spannenden Wasserlandschaften und spieltechnisch anspruchsvollen Wasserhindernissen machen das spielen auf dem C- Course zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die weitgehend erhaltene natürliche Moorlandschaft bietet Fauna und Flora einen breiten Entfaltungsraum.

Die Übungsanlagen

- Driving Range (20 Rangeabschläge, z.T. überdacht)
- Putting Green
- Pitching Green
- Chipping Green
- Übungsbunker

Platzordnung

Alle Golfer werden gebeten, diese Ordnung zu beachten und in vernünftiger Weise auszulegen. Nicht jede Einzelheit kann und soll in Regeln gefasst werden. Vielmehr sollten Vernunft und Rücksichtnahme selbstverständlich sein.

1. Hausrecht auf der gesamten Golfanlage haben die Mitglieder des Vorstandes.
1.1. Auf dem Hauptplatz und allen Nebenplätzen haben außerdem Golflehrer, Head-Greenkeeper und Clubmarshals Hausrechtsbefugnisse.
1.2. Hausrecht im Restaurant hat der Gastronom.

2. Golfspielende Gäste tragen sich unter Berücksichtigung und Beachtung der gültigen Greenfee-Regelungen täglich mit Heimatclub in die Greenfeeliste ein. Gästen ist das Golfspielen nur erlaubt, wenn sie im Besitz der Vorgabe –54 oder niedriger sind. An Wochenenden / Feiertagen ist eine Vorgabe von –36 oder niedriger erforderlich. Für Spieler mit –37 bis –54 ist die Begleitung eines Clubmitglieds erforderlich. Ausnahmen können in Einzelfällen von einem Vorstandsmitglied oder vom Clubmanagement bewilligt werden.

3. Kindern unter 14 Jahren, die nicht Golf spielen, ist das Betreten von Haupt- und Nebenplätzen ohne Aufsicht aus Sicherheitsgründen untersagt. Der Club haftet weder für Personen- noch für Sachschäden.

4. Hunde dürfen als Testlauf im Kalenderjahr 2018 mit auf die Plätze. Auf der übrigen Anlage sind sie anzuleinen. Die "Hundeordnung" ist einzuhalten.

5. Kfz, Motorräder und Fahrräder sind auf den ausgeschilderten Flächen zu parken.

6. Platzpflege hat Vorrecht.

7. Übungsbälle sind Clubeigentum und nur auf den Übungsanlagen zugelassen. Die Mitnahme / Zwischenlagerung ist untersagt.

8. Elektrocarts können gem. den Bedingungen zur Nutzung der vom GCW vermieteten Elektrocarts von Spielern auf dem Platz benutzt werden. Bei Wettspielen gelten Einschränkungen.

9. Folgendes ist besonders zu beachten:
- Sonderplatzregeln
- Regelungen zur Platzerlaubnis, der Club- und der EGA-Vorgabe
- Wettspielausschreibungen
- Vorgaben- und Spielbestimmungen des DGV


10. Die reguläre Golfrunde wird durch Aushang bekannt gegeben. Ein Start ist nur von 1, 10 oder 19 zulässig. Die Platzbelegungen / Abschlagsperren befinden sich im separatem Aushang. Grundsätzlich gilt folgende Regelung: Für die zweiten 9 Löcher des Hauptcourses besteht ab 10:00 Uhr Startverbot: Hauptcourse A/B = B 10 ab 10:00 Uhr gesperrt. Hauptcourse A/C = C 19 ab 10:00 Uhr gesperrt. Hauptcourse B/C = C 19 ab 10:00 Uhr gesperrt.

11. Vorrecht:
a) jede Partie, die eine reguläre Runde spielt, hat Vorrecht.
Ein Spiel, das seinen Platz in der Runde nicht behauptet und ein volles Loch hinter den vor ihm Spielenden zurückbleibt, muss zum Durchspielen auffordern.
b) An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt folgendes:
Vierball-Spiele haben am ersten Abschlag des Hauptcourses Vorrecht vor Dreiball- und Zweiballspielen.
c) Privatspiele ab 12 Personen bedürfen der Zustimmung des Spielführers bzw. des Clubmanagements.

Hundeordnung

Liebe Mitglieder und Gäste,

gerne dürfen Sie Ihre wohlerzogenen Hunde mit auf die PRIVAT-Runde nehmen. Wir bitten um Einhaltung folgender Hundeordnung: 

01. Seien Sie sicher, dass Ihr Hund den Strapazen einer Golfrunde gewachsen ist. Berücksichtigen Sie die Sonnen –und Schattensituation auf der Anlage und schätzen die Fähigkeiten Ihres Hundes richtig ein. Das Beherrschen der gängigen Kommandos setzen wir voraus.

02. Geben Sie grundsätzlich vor Ihrer Golfrunde im Golfshop / Büro Bescheid, dass Sie Ihren Hund mitnehmen. Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich an die Gastronomie. 

03. Ein Nachweis über das Bestehen einer Hundehaftpflichtversicherung ist zu erbringen.

04. Wenn Sie mit anderen Golfern zusammen spielen, ist von allen Flightpartnern deren Zustimmung erforderlich. Es ist max. pro Flight ein Hund erlaubt.

05. Es besteht auf der gesamten Anlage grundsätzlich Leinenpflicht – lassen Sie Ihren Hund während der Runde immer am Golfbag.

06. Die Mitnahme von Kotbeuteln ist unverzichtbar – Spuren sind umgehend zu beseitigen.

07. Hunde sind während eines Turniers ausnahmslos nicht gestattet!

Spielvorgaben 18 Loch

 

 

 

 

 

 

Spielvorgaben 9 Loch

 

 

 

Scorekarten

Course A/B

 

Course B/C

 

Course A/C

Bilder von den Bahnen

Course A

 

Bahnen aus der Vogelperspektive

Diese Drohnenaufnahmen wurden produziert und gesponsert von Graf von Bothmer Immobilienberatung
Ihrem Immobilienmakler für Rotenburg, Scheeßel, Sottrum und Zeven

mehr erfahren

 

 

Course B

 

Course C